Blog

Datenschutzrecht für Verbraucher

Die DS-GVO schützt die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Um diesen Schutz zu erreichen, sieht die DS-GVO zahlreiche sogenannte Betroffenenrechte vor, die die Betroffenen in die Lage versetzen soll, zu wissen, wer welche Informationen über Sie zu welchem Zweck gespeichert hat und wie er sie nutzt.

Weiterlesen
Reiserücktritt wegen Coronavirus

Tausende Reisende fragen sich gegenwärtig, ob sie die gebuchte Reise, bedingt durch die Vielzahl der Einschränkungen, überhaupt noch antreten können und müssen und ob der Reiseveranstalter verpflichtet ist, im Falle eines Rücktrittes, die Reisekosten zu erstatten.

Weiterlesen
Das Wohnungseigentumsgesetz steht vor einer umfassenden Reform

Das Wohnungseigentumsgesetz steht vor einer umfassenden Reform.

Das Wohnungseigentumsgesetz wurde 1951 erlassen, um den seinerzeit notwendigen Wohnungsbau zu stärken und einer breiteren Bevölkerungsschicht den Erwerb eines ?Eigenheims" zu ermöglichen. Aufgrund geänderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen sollen nunmehr das WEG durch das so genannte Wohnungseigentum Modernisierungsgesetz - WEModG reformiert werden.

Weiterlesen